Schlagwort: Zinswende
Bewertungsverluste schmelzen Reserven ab Milliardenrisiko deutscher Sparkassen – nächste Hiobsbotschaft?
Wir haben bei Finanzmarktwelt bereits vor zwei Wochen darüber berichtet, dass die Sparkassen in Baden-Württemberg in 2022 fast 1 Milliarde Euro auf Eigenanlagen abschrieben haben. Schuld ist demnach die rasante Zinswende der Europäischen Zentralbank, die den Wert gehaltener Anleihen in den Keller drückte. Durch die Zinswende im letzten Jahr sind…
So profitieren Sie von der Zinswende
Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer, am kommenden Donnerstag wird es so weit sein. Dann wird selbst die EZB, lange Zeit Verfechterin des ultrabilligen Geldes, die Zinswende einleiten. Eine Erhöhung des Leitzinses um einen Viertelpunkt gilt als gesichert. Aber selbst eine Erhöhung um einen halben Prozentpunkt wäre keine echte Überraschung. Im September…
EZB mit Zinswende – ein Scheitern mit Ansage
Die EZB beginnt mit ihrer Zinswende. Es ist ein Scheitern mit Ansage. Hier dazu die aktuelle Analyse des Bestsellerautors Marc Friedrich.
Zinswende: EZB-Entscheid birgt Risiken, aber könnte den Euro stützen
EZB läutet die Zinswende ein. Der Euro gegen den US-Dollar (EURUSD) befindet sich seit geraumer Zeit wieder im Aufwind. Neue Impulse könnten in dieser Woche von dem EZB-Entscheid ausgehen. Nach langem Zögern dürfte nun auch die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am Donnerstag eine geldpolitische Wende einleiten. Es ist davon…
Zinsanhebung: EZB-Chefin Lagarde haucht dem Euro wieder Leben ein
Die EZB-Chefin Lagarde stellt eine erste Zinsanhebung im Juli in Aussicht und deutet ein Ende der Negativzinsen an. Damit hat sie dem Euro gegen den US-Dollar (EURUSD) neues Leben eingehaucht. Lange Zeit ging es für den Euro nur noch steil bergab, um genau zu sein seit Januar 2021. Von einem…
US-Hypothekenzinsen steigen auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise
US-Hypothekenzinsen steigen auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise. Ebenfalls werden Kredite mit flexiblem Zins immer beliebter - auf lange Sicht kann das sehr teuer werden.
So macht die US-Zinswende Kryptowährungen und Meme-Aktien kaputt
Die Zinswende macht Kryptowährungen und Meme-Aktien kaputt. Während die Anleiherenditen deutlich steigen, fallen diese Assetklassen kräftig.
Aktienmärkte gegen Anleiherenditen – der klare Trend im großen Bild
Schauen wir in Langfristvergleichen auf die Aktienmärkte in Deutschland und den USA im Vergleich zu Anleiherenditen. Der begonnene Trend ist klar erkennbar.
So deutlich sieht man die deutsche Zinswende – ganz ohne EZB
Mit aktuell 0,86 Prozent notiert die Rendite für deutsche Bundesanleihen auf dem höchsten Niveau seit dem Jahr 2015! Die Zinswende in Deutschland läuft also auf Hochtouren, und das ganz ohne die EZB, die ihren Leitzins weiterhin bei 0,00 Prozent belässt. Über die „Kapitulation der EZB“ hat Hannes Zipfel über Ostern…
Zinswende in Euroland? EZB-Notenbanker fordert zwei Zinsanhebungen!
Steht die Zinswende in Euroland an? Die Inflation ist hoch und wird wohl auch noch monatelang hoch bleiben. In der Eurozone sahen wir zuletzt eine Teuerungsrate von 5,1 Prozent. Die Aussagen der EZB aus den letzten Wochen legen nahe, dass man sich der Realität nicht mehr dauerhaft verwehren kann. Heute…