Schlagwort: Zinserhöhung
Ära der ultralockeren Geldpolitik endet Türkei: Es droht die nächste rigorose Anhebung der Zinsen
Die Türkei ist dabei, eine Ära der ultralockeren Geldpolitik zu beenden. Sie steht vor dem nächsten Zinsmeilenstein, wenn sie die 36%-Marke überschreitet. Die türkische Zentralbank hatte im Oktober angesichts der galoppierenden Inflation die Zinsen abermals deutlich angehoben. Der Leitzins stieg um 5,0 Prozentpunkte auf aktuell 35,0 Prozent. Da die Inflationsrate…
Alarmierender Finanzstabilitätsbericht EZB-Warnung: Schwache Konjunktur und Risiken für die Finanzstabilität
Nachdem die EZB die Zinsen in einem Rekordtempo erhöht hat, warnt sie nun vor den Folgen ihrer eigenen Geldpolitik. Die Wirtschaft der Eurozone steht schon seit geraumer Zeit an der Schwelle zur Rezession. Wie die Daten von Eurostat zeigen, ist das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal in der Eurozone um 0,1%…
Konjunktur an der Belastungsgrenze EZB-Mitglied Villeroy warnt vor den Gefahren höherer Zinsen
Vor eineinhalb Wochen hat die Europäische Zentralbank die Zinsen zum zehnten Mal in Folge angehoben. Der Leitzins der EZB stieg auf 4,5 %, während der Einlagensatz, den Banken für das Parken überschüssiger Gelder erhalten, von 3,75 auf 4,00 % gestiegen ist. Doch trotz der immer noch hohen Inflation dürfte das…
Ausführliche Vorschau auf den Fed-Entscheid Fed: Zinspause steht fest, dennoch droht eine böse Überraschung
Während die Europäische Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche noch einmal die Zinsen erhöht hatte, erwarten die meisten Experten und Marktteilnehmer von der US-Notenbank keinen weiteren Zinsschritt. Laut dem FedWatch Tool der CME liegt die Wahrscheinlichkeit bei 99%, dass die Fed die Zinsen heute auf ihrem aktuellen Niveau von 5,25…
Verbraucher kommen an ihre Grenzen JPMorgan warnt vor der Gefahr einer weiteren Fed-Zinserhöhung
Ist die Fed fertig mit ihren Zinserhöhungen oder kündigt sie in diesem Jahr noch eine weitere an? Diese Frage stellen sich derzeit die meisten Marktteilnehmer. Starke Konjunkturdaten, wie die jüngsten PMIs, ein robuster Arbeitsmarkt und eine hartnäckige Kerninflation sprechen zunächst einmal für eine Fortsetzung des Straffungskurses der US-Notenbank. Laut dem…
Bundesbankpräsident dämpft die Zins-Hoffnungen EZB-Nagel: Es sei „viel zu früh“ um eine Zinspause zu erwägen
Angesichts des laufenden Notenbanker-Treffens in Jackson Hole steht die Geldpolitik heute dies- und jenseits des Atlantiks besonders im Fokus der Marktteilnehmer. Sowohl der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, als auch die EZB-Präsidentin, Christine Lagarde, werden im Laufe des Tages eine mit Hochspannung erwartete Rede halten. Der Markt erhofft sich…
Christine Lagarde mit vieldeutiger Aussage EZB: Doch schon eine Zinspause im September?
Trotz der anhaltend hohen Inflation scheinen die EZB-Ratsmitglieder bereits über eine Zinspause nachzudenken, und zwar schon im September. Eigentlich erwarten Ökonomen und Marktteilnehmer auf der nächsten EZB-Sitzung im September eine weitere und eventuell letzte Zinserhöhung in diesem Jahr. Doch EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat nun angedeutet, dass eine Pause früher als…
EZB: Nächste Zinserhöhung, aber ein Ende rückt immer näher
Die Europäische Zentralbank wird es heute der US-Notenbank Fed gleichtun und die Zinsen um 25 Basispunkte erhöhen, damit steigt der Leitzins auf 4,25 %. Doch macht die EZB bald Schluss mit den Zinserhöhungen? Die Marktteilnehmer hoffen insgeheim schon, dass die Währungshüter im September eine Zinspause einlegen könnten. Die Anzeichen einer…
Vorschau auf den Fed-Zinsentscheid Fed erhöht die Zinsen auf ein 22-Jahres-Hoch, und dann ist Ende?
Gespannt warten die Finanzmärkte auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed und die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell. Eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte ist wohl eine beschlossene Sache, um die Inflation zu bremsen. Der Markt preist dies jedenfalls mit einer Wahrscheinlichkeit von 98,9 % ein. Doch wie geht es…
Die Indikatoren sind widersprüchlich US-Rezession rückt näher – Ökonomen überdenken ihre Prognose
Seit Monaten sagen Ökonomen und Experten eine drohende Rezession in den USA vorher, die aber nicht so richtig kommen mag. Die stark invertierte Zinskurve, die eigentlich als verlässlicher Rezssions-Indikator gilt, deutet ebenfalls seit Monaten auf eine Wirtschaftsabkühlung hin. Doch sowohl der Arbeitsmarkt als auch die Wirtschaft präsentieren sich weiterhin robust.…